In den meisten Teilen der Welt ist es das Standardschlafsystem, in Deutschland war es bis vor wenigen Jahren eigentlich nur aus amerikanischen Fernsehserien bekannt – das Boxspringbett. Jetzt tritt das legendäre Bett auch in unseren Breiten seinen Siegeszug an und wir von DeLife finden auf jeden Fall zu Recht! Was ein Boxspringbett eigentlich ist, worauf Ihr beim Kauf achten müsst und was Boxspringbetten so besonders attraktiv macht, verraten wir Euch hier in unserem Blog.

Boxspringbett Hayo mit MotorBerühmt und ein kleines bisschen berüchtigt – Boxspringbetten

Während man im Europa des 19. Jahrhunderts einfache Lattenkonstruktionen im Bettgestell unterbrachte, um darauf die teuren Matratzen zu platzieren, legten in Amerika weite Teile der Bevölkerung ihre Matratzen einfach auf den Fußboden. Wenn wir an die Qualität der damaligen Matratzen und den Mangel an effektiven Heizmöglichkeiten denken, stellen wir uns diese Form des Schlafens doch reichlich unbequem, recht zügig und ziemlich unhygienisch vor. Dies fanden verschiedene Bettenbauer wohl auch und suchten deshalb nach einer einfachen Lösung, Matratzen entsprechend höher vom Boden zu platzieren. Sie konstruierten ein gefedertes Untergestell auf das die eigentliche Matratze gelegt wurde. Da man sich einer sehr einfachen Kastenform bediente, erhielt die neue Bettenart schnell den Namen Boxspring, also „Federkiste“. Auch die Namen Amerikanisches Bett oder Continentalbett finden Verwendung, aber nur die Federkiste, also Boxspring konnte sich wirklich durchsetzen. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte sich das Boxspringbett bereits in der gehobenen Hotel- und Kreuzfahrtbranche durchgesetzt. So schliefen etwa die 1. Klasse – Passagiere der traurig-berühmten Titanic in komfortablen Boxspringbetten. Die Deutschen lernten die Boxspringbetten vor allem durch Krimis und Verbrecherfilme der 50iger und 60iger Jahre kennen. Da die Boxspringbetten in diesen Filmen meistens in billigen Hotels mit zwielichtigen Damen gezeigt wurden, ist hier vielleicht ein Grund zu suchen, warum dem gemütlichen Bett in Deutschland lange ein eher berüchtigter Ruf nachging.

Skandinavisch oder doch lieber amerikanisch – welches Boxspringbett darf es denn sein?

Boxspringbett-Junis-

Im Handel werden grundsätzlich zwei Boxspringbett-Typen voneinander unterschieden: die amerikanische und die skandinavische Boxspring – Variante. Zwar bestehen beide aus einem massiven, die Federung umschließenden Rahmen, doch macht die darauf liegende Matratzenvariation den Unterschied. Bei der amerikanischen Variante ist die Matratze bis zu 30 cm hoch, bei der skandinavischen ist die Matratze wesentlich schmaler, jedoch wird diese noch durch die sogenannte Toppermatratze, kurz Topper ergänzt. Dabei handelt es sich um eine dünne, im Regelfall mit einem abnehmbaren Überzug ausgestattete Matratze, die die untere Matratze schonen und den Schlafkomfort erhöhen soll. Egal für welche Variante Du Dich auch entscheidest, achte beim Kauf unbedingt darauf, dass unter Deinem Boxspringbett Füße angebracht sind, damit die Luft unter Deiner Matratze auch ausreichend zirkulieren kann. Immer wieder tauchen Boxspringbetten im Handel ohne Füße auf- davon solltet Ihr unbedingt die Finger lassen! Wir finden außerdem, dass zu einem Boxspringbett immer auch ein bequemes, zum Rest des Bettes passendes Kopfteil gehört, damit Du Dich in Deinem Boxspringbett bequem anlehnen und lesen oder arbeiten kannst. Dieses Kopfteil sollte immer im Preis mit inbegriffen sein und niemals zusätzlich erworben werden müssen.

Vor- und Nachteile von Boxspringbetten

Boxspringbetten sind ideal für alle, die in ihrem Bett nicht nur schlafen, sondern auch ein bisschen leben wollen. Da es viel höher ist als ein normales Bett eignet sich Dein Boxspring besonders zum Fernsehgucken, Lesen, Arbeiten oder Frühststücken. Auch das Aufstehen und Hinlegen fällt durch die Höhe sehr viel leichter. Gut für Menschen mit Rücken-, aber auch Kreislaufproblemen. Da das Bett sehr gut Wärme speichert, ist das Boxspring eher für Menschen gedacht, die es gern kuschelig mollig mögen. Sollte Dir also schnell zu warm werden oder kannst Du nur in wirklich harten Betten richtig gut schlafen, solltest Du lieber auf ein herkömmliches Bett mit Lattenrost zurückgreifen. Für alle anderen verspricht das Boxspringbett höchstes Schlaf- und Freizeitvergnügen! Schon super, diese Federkiste!

 

 

 

Das Boxspringbett – Die neue Leidenschaft in deutschen Schlafzimmern
Das Boxspringbett erobert Deutschland!